Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

den ( einen) Eindruck

См. также в других словарях:

  • Eindruck — Einen Eindruck bekommen: eine Vorstellung erhalten. Auf jemanden Eindruck machen: ihm imponieren, Anerkennung finden. Eindruck schinden: sich mit allen Mitteln und um jeden Preis darum bemühen, ›Einen guten Eindruck zu hinterlassen‹. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Eindruck — Ein·druck der; (e)s, Ein·drü·cke; 1 die Wirkung, die jemand oder ein Erlebnis auf jemanden macht (und die Meinung, die sich so bildet) <ein guter, tiefer, unauslöschlicher usw Eindruck; meist einen Eindruck von etwas bekommen / gewinnen; neue… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Einen heben —   Der Ausdruck ist einer von zahlreichen umgangssprachlichen Umschreibungen für »etwas Alkoholisches trinken«: Na, wollen wir einen heben? Ich habe den Eindruck, ihr Mann hebt gern einen …   Universal-Lexikon

  • Einen weichen Keks haben —   Die Wendung, in der »Keks« salopp für »Kopf« steht, bedeutet, dass jemand nicht recht bei Verstand, verrückt ist: Lass ihn in Ruhe, der hat doch einen weichen Keks. Manchmal habe ich den Eindruck, du hast einen weichen Keks. Die Wendung spielt… …   Universal-Lexikon

  • Den Stab über jemandem brechen —   Die Wendung ist sprachlich gehoben und bedeutet »jemanden wegen seines Verhaltens völlig verurteilen und sich distanzieren«. Ernst Niekisch schreibt in seinen Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »(...) wenn ihr Bericht dahin lautete, dass der… …   Universal-Lexikon

  • Eindruck — Impression; Anmutung * * * Ein|druck [ ai̮ndrʊk], der; [e]s, Eindrücke [ ai̮ndrʏkə]: Vorstellung, die durch Einwirkung von außen in jmdm. entsteht; im Bewusstsein haftende Wirkung, die jmd., etwas auf jmdn. ausübt: ein positiver, bleibender… …   Universal-Lexikon

  • Einen Türken bauen — Kupferstich von Racknitz Schachtürke oder kurz Türke ist die umgangssprachliche Bezeichnung für einen vorgeblichen Schachroboter, der 1769 von dem österreichisch ungarischen Hofbeamten und Mechaniker Wolfgang von Kempelen konstruiert und gebaut… …   Deutsch Wikipedia

  • Eindruck — der Eindruck, ü e (Mittelstufe) Wirkung, die jmd. oder etw. auf jmdn. ausübt Beispiele: Ihre Entscheidung hat keinen Eindruck auf mich gemacht. Er machte den Eindruck einer ruhigen und gelassenen Person. Ich hatte den Eindruck, dass sie irgendwie …   Extremes Deutsch

  • Eindruck, der — Der Eindruck, des es, plur. die drücke. 1. Die Handlung des Eindruckens; ohne Plural. Der Eindruck einer Kupferplatte in ein Buch. S. Eindrucken. 2. Die durch Eindrücken gemachte Vertiefung in einem Körper, die von dem Eindrücken zurück bleibende …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Den Helder — Gemeinde Den Helder Flagge Wappen Provinz …   Deutsch Wikipedia

  • Flaggen in den Kolonien des Deutschen Kaiserreichs — Ein Askari mit der Flagge des Auswärtigen Amts, Ostafrika, 1906 Die Flaggen in den Kolonien des Deutschen Kaiserreichs waren die ab dem Jahr 1884 in den deutschen Kolonien verwendeten Flaggen. Sie wurden nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»